Korallenkleber & Klebstoff
Welcher Kleber im Meerwasseraquarium:
Korallenkleber wird in der Regel für das Kleben von Korallenablegern oder das Ankleben von Korallen auf dem Riff benötigt.
Dabei gibt es verschiedene Klebstoffarten wie zum Beispiel den Zweikomponentenkleber, Flüssigkleber, Thermokleber, farblose oder kalkrotalgenfarbige Kleber. Egal für welchen Klebstoff Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass dieser keine Stoffe an das Aquarium abgibt und schnell aushärtet. Hantieren Sie sorgfältig und achtsam mit Korallenkleber, dort wo der Kleber die Koralle berührt, gehen Polypen verloren. Befestigen Sie die Koralle mit wenig Druck und versuchen Sie das Tier nur unten anzufassen. Jegliche Berührungen sind immer Stress für das Tier und verursachen Schäden an der Koralle.
Wir empfehlen Korallen am Riff immer zu befestigen, am besten direkt auf dem gekauften Ablegerstein, um das Tier nicht weiter zu stressen. Achten Sie bitte auf Licht- und Strömungsverhältnisse sowie andere nässelnde Korallen, bevor Sie das Tier mit Korallenkleber befestigen. Heruntergefallene Korallen leiden stark, wenn man es nicht sofort bemerkt. Meistens gehen sie im Sand verloren, werden eingegraben und sterben ab. Daher ist das sorgfältige Kleben (am besten nach Anleitung des jeweiligen Herstellers) wichtig, um Verluste auszuschließen.
Nehmen Sie sich Zeit und richten Sie vor dem Besatz alles her, was Sie benötigen. Korallenkleber werden schnell hart und „verzeihen“ keine unnötigen Bewegungen.
Wir führen die gängigsten Korallenkleberarten und benutzen für unsere Korallen am häufigsten den Sekunden- und Zweikomponentenkleber.