LPS Korallen
1 bis 48 (von insgesamt 114)
Was bei der Haltung von LPS Korallen zu berücksichtigen ist:
Korallen oder auch koloniebildende Nesseltiere genannt, werden aufgrund ihrer Wuchsform in 2 große Gruppen eingeteilt: Stein- und Weichkorallen wobei die Steinkorallen durch die Einlagerungen von Kalk Skelette bilden, die unsere Meere mit atemberaubenden Korallenriffen verzaubern.
Die LPS (large polyped stony) oder großpolypige Steinkoralle besitzen im Gegensatz zur SPS Koralle lange Fangarme, mit der sie überwiegend Plankton fängt. Sie sind flauschig und farbenfroh und vor allem für Einsteiger bestens geeignet.
Empfohlene Richt- und Wasserwerte:

- benötigt weniger Licht
- bevorzugt weniger Strömung
- fängt Futter mit ihren Tentakeln (Fütterung optimiert den Wachstum)
- braucht aufgrund von nässelnden Polypen mehr Platz im Aquarium
- Standort im Aquarium und Temperatur siehe Bild
Optimale Mittelwerte im gemischten Riffaquarium:
- KH 8
- Ca 440
- Mg 1390
- Nitrat 5,0 mg/l
- Phosphat 0,05 mg/l
Weiterführende Informationen rund um die Haltung, Tipps und Tricks zur Zucht, Fütterung und Pflege von LPS Korallen finden Sie auf unserer Beitragsseite zu LPS Korallen.