
Ringelsocken-Einsiedlerkrebs - Ciliopagurus strigatus
Größe: | ca. 6 cm |
Temperatur: | 22°C - 27°C |
Aquariumgröße: | ab 150 Liter |
Futter: | Aas, Algen, Flockenfutter, Frostfutter |
Haltung: | einfach |
Vergesellschaftung: | Gleicher Art: Einzel- Paar- Gruppenhaltung Anderer Art: Kann Übergriffe auf Schnecken geben, lebt aber eher friedlich |
Nützling: | Algenfresser, Boden- Riffreiniger |
Charakter und Aussehen vom Ringelsocken Einsiedlerkrebs:
Der Chiliopagurus strigatus ist ein ebenso hübscher Einsiedlerkrebs. Er trägt eine orange-bräunlich, geringelte Körperfärbung ,orange Augenstiele und Fühler und benutzt gerne die Häuschen einer Kegelschnecken. Daher ist sein Körper auch eher schmal und flach.Die Tierchen sind überwiegend dämmerungs- und nachtatkiv, sind aber neugierig und lassen sich auch tagsüber beobachten.
Aquariumdekoration und auch Korallen sollten gut gesichert werden. Die doch, mit Ihrer Schale bestückten, großen Krebschen nehmen keine Rücksicht auf vielleicht nicht angeklebte Korallen. Sie quetschen sich überall durch, wo es nur geht, dass kann oft zum Absturz anderer Tiere, insbesondere Korallen führen.
Fütterung von Ringelsocken Einsiedlerkrebs:
Dieser hübsche Einsiedlerkrebs ernährt sich von Algen, Aas, Frostfutter, Futtertabletten und teilweise auch von anderen wirbellosen Tieren wie Schnecken. Allerdings gilt seine Art, Erfahrungsberichten nach, als nicht ganz so räuberisch und aggressiv.Andere Schneckenhäuschen vor allem die der Kegelschnecken sollten Ihnen zur Verfügung gestellt werden.
Viele weitere Informationen und Bilder rund um die Haltung von Krebsen/Krabben im Meerwasseraquarium finden Sie in unserem HP Aquaristik Blog.