
Randalls Knallkrebs - Alpheus randalli
Größe: | 2 cm - 3 cm |
Temperatur: | 22°C - 27°C |
Aquariumgröße: | ab 30 Liter |
Futter: | Algen, Flockenfutter, Frostfutter |
Haltung: | einfach |
Vergesellschaftung: | Gleicher Art: Einzel- Paarhaltung Anderer Art: friedlich |
Symbiose: | mit Stonogobiobs- und Amblyeleotris-Grundeln |
Nützling: | Bodenreiniger |
Rarität: | Ja |
Charakter und Aussehen vom Randalls Knallkrebs:
Der Alpheus randalli, ist ein toll zu beobachtendes kleines Krebschen, dass aber beeindruckende Tunnel bauen kann. Er ist kleinbleibend und wunderschön rot-weiß gefärbt.Das Randalli Männchen besitzt eine kleine und eine meist deutlich größerer Schere, die er zur Verteidigung einsetzt.
Den lauten Knall erzeugt der kleine Bursche ebenfalls mit seinen Scheren. Er dient dabei als Verteidigung, Kommunikation oder Beutefang. Wobei man sich nicht sicher ist ob es den Tieren um den Knall oder vielmehr um die dabei entstandene Erzeugung eines Wasserstrahls geht.
Er lebt in Symbiose mit Grundelarten, die ihn vor Gefahren schützt und füttert. Im Gegenzug stellt er eine Höhle für sich und die Grundel zur Verfügung.
Knallkrebse sind bodenlebend und können zudem schlecht schwimmen, daher traut er sich kaum aus seiner Höhle, außer die Grundel hält Wache. Um Kontakt zu halten, berührt der Knallkrebs mit seinen Antennen die Grundel, um bei Gefahr blitzschnell in der Höhle zu verschwinden.
Anspruch an das Aquarium und Vergesellschaftung von Knallkrebsen:
Knallkrebse sollte man grundsätzlich nicht alleine halten. Die dazu gehörige Grundelart sollte stets sein Begleiter sein.Da die Tiere sehr klein sind, empfehlen wir ein kleineres Riffaquarium mit viel Sand, kleineren Steinchen, vielleicht auch ein paar kleine Schneckenhäuschen für den Höhlenbau. Tunneln, Röhren und eine schöne, muss nicht große, Rifflandschaft nehmen die Tiere danken an.
Mit friedlichen, kleinen Beifischen sind sie eine unglaublich schöne Bereicherung für jedes Aquarium.