
Kuhkofferfisch - Lactoria cornuta
NEU
Einzelgänger | ✓ |
Kleine Gruppe | ✗ |
Schwarmfisch | ✗ |
Paarhaltung möglich | ✗ |
Paarhaltung empfohlen | ✗ |
Lebt in Symbiose | ✗ |
Parasitenfresser | ✗ |
Algenfresser | ✗ |
Bodenreiniger | ✗ |
Riffreiniger | ✗ |
Riffsicher | ✓ |
Giftig | ✓ |
Rarität | ✗ |
Nachzucht möglich | ✗ |
Größe: | 44 cm - 46 cm** |
Temperatur: | 23°C - 27°C |
Aquariumgröße: | ab 3000 Liter |
Futter: | Artemia, Frostfutter |
Haltung: | mittel* |
* bekommt bei Stress Pünktchen, Haltung mit Putzergarnelen (KEINEN Putzerlippfisch) empfehlenswert. Beim Fischeinsatz UV und/oder Ozonanlage erforderlich ** Verkaufsgröße: ca. 3-8cm |
Lactoria cornuta ist ein sehr, sehr zutraulich werdendes kleines "Hörnchen" mit denen sehr viele Besitzer eine echte Bindung aufbauen. Sehr klein in den Handel kommend sollte man seine Endgröße von knapp 50 cm nicht außer Acht lassen. Geht er am Anfang oft in einem zu großen Aquarium unter, braucht er im Alter wirklich ausreichend Platz. Wir empfehlen daher das Aquarium mitwachsen zu lassen. Der Kuhkofferfisch ist ein äußerst friedliches, langsam schwimmender Zeitgenosse. Berichten zufolge kann er auch manchmal an Weichkorallen zupfen, andere Berichte wiederlegen dies. Er ist in der Eingewöhnung etwas heikel benötigt unbedingt wie oben beschrieben entsprechende Technik. Einmal eingewöhnt jedoch ist er eine wirkliche Bereicherung.
Hinweis:
Kofferfische besitzen ein Nervengift, dass bei enormen Stress oder beim Tod der Tiere abgesondert werden kann und für andere Aquariumbewohner zum Tode führen kann. Gleichen und setzen Sie die Tiere immer einzeln ins Aquarium. Stirbt das Tier im Aquarium geht von ihm meist keine Gefahr aus. UV und Ozonanlage absobieren das Gift.
Mehr Informationen und Erfahrungsberichte über diesen Kofferfisch finden Sie hier.