Startseite » Meerwasserfische » Raritäten » Braungebänderter Bambushai EI* - Chiloscyllium punctatum

Braungebänderter Bambushai EI* - Chiloscyllium punctatum
NEU
SOLD OUT
Einzelgänger | ✓ |
Kleine Gruppe | ✗ |
Schwarmfisch | ✗ |
Paarhaltung möglich | ✓ |
Paarhaltung empfohlen | ✗ |
Lebt in Symbiose | ✗ |
Parasitenfresser | ✗ |
Algenfresser | ✗ |
Bodenreiniger | ✗ |
Riffreiniger | ✗ |
Riffsicher | ✗ |
Giftig | ✗ |
Rarität | ✓ |
Nachzucht möglich | ✓ |
Größe: | ca. 105 cm |
Temperatur: | 23°C - 26°C |
Aquariumgröße: | ab 2500 Liter |
Futter: | Garnelen, großes Frostfutter, Stinte, Muschelfleisch, Krebschen, Einsiedler, Krill, kleine Tintenfische, kleine Fische |
Haltung: | mittel |
*es handelt sich um ein HAI EI. Das Haibaby ist bereits im Ei sichtbar und lässt sich beobachten. Bitte lassen sie Ihr Aquarium unbedingt mitwachsen und sorgen Sie für ausreichend Platz und Schwimmraum. Benötigt viel Futter und kann somit enorm die Wasserqualität belasten. Nur für erfahrene Halter geeignet. |
Chiloscyllium punctatum befindet sich zum Zeitpunkt des Kaufs noch in einem Ei. Das Tier ist mit dem Dottersack im Ei sichtbar. Am besten klemmt man das Ei an eine Futterklammer. Es dauert unterschiedlich lange bis das Tier schlüpft (kann bis zu 3 Monaten dauern). In dieser Zeit lässt sich das Tier gut beobachten. Jungtiere kommen mit einem Platz von ca. 1000 Liter aus. Hier ist es auch möglich, das Tier besser zu beobachten, gerade was die Futteraufnahme betrifft. Können mit größeren Fischen vergesellschaftet werden (z.B. Kaiser, Doktor, Barsche, Rochen). Das Tier braucht genügen Schwimmfläche sowie größere Spalten um sich gut verstecken zu können. Niedere Tiere wie Einsiedler, Schnecken, Garnelen und Krebschen hat er zum Fressen gerne. Geht aber auch an größere Sorten Frostfutter, Stinte, Grill und Garnelen. Bitte beachten Sie, dass die Tiere größere Mengen an Futter zu sich nehmen und durch ihre Ausscheidungen sehr viel Nitrat und Phosphat ans Wasser abgeben. Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Wasserwerte und führen Sie öfters Wasserwechsel durch.
Tiere mögen kein zu starkes Licht. Kombiniert mit einem Korallenbecken wie SPS daher völlig ungeeignet. Bei Anemonen besteht Verletzungsgefahr für den Bambushai. Am Boden lebendes Tier, das auch gegenüber dem Halter Bezug aufbaut.
Bitte informieren Sie sich gut über diesen Hai, bevor Sie die Verantwortung dafür übernehmen. Große Exemplare brauchen ausreichend Platz und vor allem die richtige Umgebung.
Mehr Informationen und Erfahrungsberichte über diesen Bambushai finden Sie hier.