Atlantische Putzergarnele - Lysmata grabhami / amboinensis
SOLD OUT
Größe: | ca 2 - 3 cm |
Temperatur: | 18°C - 26°C |
Aquariumgröße: | ab 100 Liter |
Futter: | Artemia, Flockenfutter, Frostfutter, Lobstereier, Mysis, Hautparasiten |
Haltung: | einfach |
Nützling: | frisst Hautparasiten und ist Bodenreiniger |
Nachzucht: | Ist möglich |
Vergesellschaftung | Gleicher Art: Paarhaltung (mehrere Pärchen in größeren Aquarien möglich) |
Charakter und Aussehen von Putzergarnelen
Putzergarnelen sind tolle kleine aber auch friedliche Pfleglinge.Wie Putzerfische zeigen sie ein gestreiftes Kleid, ähnlich wie Putzerlippfische, diesmal nur in rot weiß. Die sehr interessanten Tierchen reinigen Fische von Parasiten, daher sind sie in der Aquarienhaltung sehr beliebt. Gerade bei der Haltung von Doktorfischen sind sie nicht mehr wegzudenken.
In der Natur leben sie Paarweise oder verteilt in größeren Gruppen und bilden gemeinsam mit anderen Nützlingen Putzerstraßen.
Ansprüche an das Aquarium und Vergesellschaftung:
Putzergarnelen halten sich gerne in kleinen Höhlen und Spalten, lieber noch an Riffüberhängen auf wo sie auf Kunden warten. Ein schöner Riffaufbau ist daher für Garnelen wichtig.Krebstiere können im allgemeinen stark auf Dichtungsschwankungen reagieren, daher ist die Kontrolle von Wasserwerten insbesondere die Kontrolle von Dichte lebenswichtig. Ein langsamer Angleich an das zukünftige Aquarium sollte gewährleistet sein.
Da die Tiere sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtszellen in sich tragen können die, in Gefangenschaft Paarweise zu haltenden Garnelen, jederzeit auch wieder ersetzt werden.
Putzergarnelen häuten sich regelmäßig und haben eine Lebenserwartung von ca. 2 Jahren.
Fütterung von Putzergarnelen:
Putzergarnelen ernähren sich hauptsächlich von Hautparasiten und Detritus sowie Fischfutterreste die beim Füttern auf dem Boden landen. Eine zusätzliche Fütterung ist nicht notwendig.Ein Arzt mit 2 kleinen Scherchen - toll zu beobachten!
Viele weitere Informationen und Bilder rund um die Haltung von Garnelen im Meerwasseraquarium finden Sie in unserem HP Aquaristik Blog