Leierfisch & Seenadel
Sie lieben das Besondere? Dann sind Leierfische und Seenadeln genau die richtige Wahl. Beide gelten als wahre Schmuckstücke im Aquarium – mit einzigartiger Optik und spannendem Verhalten.
Ob Leierfisch mit seinem farbenfrohen Kleid oder die grazile Seenadel mit ihrem ungewöhnlichen Fressverhalten – beide Arten sind ruhig, friedlich und am besten in spezialisierten Becken aufgehoben. In dieser Kategorie finden Sie futterfeste Tiere aus kontrollierter Haltung – inklusive Tipps zu Pflege, Futter und Vergesellschaftung.
Leierfische & Seenadeln kaufen – exotisch, faszinierend, futtersensibel
Leierfische (Callionymidae) und Seenadeln (Syngnathidae) zählen zu den außergewöhnlichsten Bewohnern im Meerwasseraquarium. Ihr Erscheinungsbild, ihr ruhiges Verhalten und ihre besonderen Ernährungsweisen machen sie zu etwas ganz Besonderem – aber auch zu Fischarten mit erhöhtem Pflegeanspruch.
Leierfische – farbenfroh, ruhig, anspruchsvoll
Der Leierfisch (z. B. Synchiropus splendidus, Synchiropus picturatus) ist mit seinem bunten Farbkleid einer der schönsten Rifffische überhaupt. Seine Eigenschaften:
-
Ruhiger, langsamer Schwimmer
-
Besonders schöne Zeichnung – ein echter Exot
-
Bewegt sich teils mit „Füßchen“ auf dem Sandboden
-
Sucht ununterbrochen nach Mikroorganismen (Zooplankton)
-
Sollte immer als Pärchen gehalten werden
-
Nur für Aquarien mit etablierter Mikrofauna (mind. 6 Monate eingefahren)
-
Frisst ausschließlich kleine Lebewesen – kein Trockenfutter
Leierfische benötigen eine biologisch reife Umgebung mit ausreichend natürlichen Kleinstlebewesen im Bodengrund und Gestein. Manche Tiere lassen sich später zusätzlich auf Frostfutter trainieren, dies ist aber nicht bei allen möglich.
Seenadeln – grazile Erscheinung mit besonderem Fressverhalten
Seenadeln sind eng verwandt mit Seepferdchen – ihre stabähnliche Körperform, das gezielte Schwimmen und ihr besonderes Balzverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Charakteristisch:
-
Ruhige, elegante Schwimmer
-
Augen bewegen sich unabhängig voneinander
-
Fangen Kleinstlebewesen durch „Saugschnappen“
-
Sollten bevorzugt als Pärchen gehalten werden
-
Eignen sich gut für Artenbecken mit Leierfischen oder Seepferdchen
-
Futter: Mikroplankton, angelerntes Frostfutter
-
Empfindlich gegenüber aggressiven oder hektischen Fischen
Seenadeln fühlen sich in ruhigen Aquarien mit niedriger Strömung und wenig Konkurrenz am wohlsten. Auch sie zählen zu den Futterspezialisten, lassen sich aber mit Geduld gut an Frostfutter gewöhnen.
Haltung, Technik & Besatz
-
Becken: ab ca. 100 Liter für Paare (je nach Art)
-
Einrichtung: ruhige Rückzugszonen, keine aggressiven Mitbewohner
-
Keine starke Strömung, sanfte Filterung bevorzugt
-
Fütterung: Plankton, Artemia, Mysis – idealerweise mehrfach täglich
-
Vergesellschaftung: mit Leierfischen, Seepferdchen, kleinen friedlichen Arten
Beide Gruppen sind nicht für typische Riffbecken mit hohem Fischbesatz geeignet. Sie gehören in spezialisierte Becken oder ruhige Gemeinschaftsaquarien mit gezielter Fütterung.
Herkunft & Versand
Unsere Leierfische und Seenadeln stammen aus kontrollierten Quellen, werden sorgfältig beobachtet und auf Futterfestigkeit geprüft. Auf Wunsch senden wir Ihnen Bilder oder Videos zum Fressverhalten vor dem Versand.
-
Verpackung mit Isolierung und Temperaturregelung
-
Versand mit GO! Lebendtier-Express
-
Ankunftsgarantie bei sachgemäßer Abwicklung
Leierfische & Seenadeln online kaufen bei HP Aquaristik– für erfahrene Aquarianer mit Liebe zum Detail.
Jetzt entdecken, vergleichen und Ihrem Aquarium das gewisse Etwas verleihen.
Tipp: Ausführliche Informationen zur Haltung finden Sie in unserem HP Aquaristik Blog
HP Aquaristik FAQs - Alles rund ums Aquarium
Ja, das Team steht Ihnen per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular beratend zur Seite – ob bei der Auswahl von Tieren, Technik oder der Planung eines Komplettsystems. Besonders hilfreich: Unser eigener HP Aquaristik Blog mit einer Vielzahl an informativen Artikeln rund um das Thema Meerwasseraquaristik.