Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Indischer Gelbklingen-Nasendoktor - Naso elegans

Produktinformationen "Indischer Gelbklingen-Nasendoktor - Naso elegans"

Größe: ca. 45 cm, Verkaufsgröße: ca 6 - 10cm
Wassertemperatur: 23°C - 26°C 
Aquariumgröße: ab 1500 Liter, Ausgewachsene Tiere ab 5000 Liter
Futter: Hauptfutter: Algen, Norialgen
Ergänzend dazu: Flockenfutter, Frostfutter, Krill, Futtergarnelen, Mysis
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haltung: Gleicher Art: Einzel- oder Paarhaltung 
Anderer Art: friedlich
Andere Doktorfische: revierverteidigend, nicht aggressiv
Nützling: Algenfresser, Riffeiniger
Riffsicher:  Ja. Zupft nicht an Korallen
 

Charakter und Aussehen von Naso elegans

Der Naso elegans ist ein majestätischer Doktorfisch der leicht mit dem Naso lituratus verwechselt wird. Die imposanten Nasos unterscheiden sich von der gelben Rückenflosse. Ansonsten haben sie einen abgeflachten, oval - gräulich Körper.

Innerhalb der Familie der Doktorfischen umfasst die Gattung "Naso" ca. 16 Arten. Wobei die Naso Doktorfische beiderseits an der Schwanzwurzel zwei knöcherne "Dornen" aufweisen.

Der Gelbklingen- Nasendoktor kommt klein und unscheinbar in den Handel, wird aber zu einem echten und vor allem GROßEN Prachtexemplar.

Er lebt in der Natur Einzeln- oder Paarweise.

Gilt als "Hund" unter den Fischen, da er sehr, sehr zutraulich wird, mitschwimmt und eine echte Bindung aufbauen kann.

Ansprüche an das Aquarium:

Platz, Platz, Platz! Wir empfehlen dieses stattliche Tier nur bei entsprechend großem Aquarium (ab 5.000 Liter) da er viel Schwimmraum benötigt. Sollten Sie ein so großes Tier Zuhause pflegen und suchen einen Platz für Ihren Liebling kontaktieren Sie uns gerne. 

Futter von Doktorfischen

Ab und zu kommt es vor, dass er in der Eingewöhnung etwas schwieriger ans Futter geht. Dies sollte sich nach ein paar Tagen legen. Ihr Hauptnahrungsmittel sollte wie in der Natur aus Algen bestehen.

Frostfutterarten sowie Löwenzahn oder Salat und runden seinen Tagesbedarf ab.

Nasos mögen:

  • Ausreichend großes Aquarium 
  • Ozongerät/UV Gerät 
  • die Zugabe von Easy Life Voogle 
  • Von Putzerlippfischen und Garnelen gekrault zu werden
  • Abwechslungsreiche pfanzliche Kost
  • Keine Vergesellschaftung mit dominanten Doktoren

Mehr zur Haltung von Doktorfischen, Tipps und Tricks zu Futter und Einrichtung finden Sie in unserem HP Aquaristik Blog Thema "Haltung von Doktorfischen".