Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pfeil-Gespensterkrabbe - Stenorhynchus seticornis

Produktinformationen "Pfeil-Gespensterkrabbe - Stenorhynchus seticornis"

Größe: ca. 30 cm
Temperatur: 23°C - 27 °C 
Aquariumgröße: ab 300 Liter
Futter: Artemia, Flockenfutter, Frostfutter, Mysis, Futtertabletten
Haltung: einfach
Vergesellschaftung: Gleicher Art: Einzel- Paarhaltung
Anderer Art: Einige Exemplare zeigen Übergriffe auf kleinere Wirbellose
Nützling: frisst Borstenwürmer, Bodenreiniger
 

Charakter und Aussehen von Pfeil-Gespensterkrabbe:

"Was ist denn das eigenartiges?" Trifft die Aussage viele unserer Kunden so ziemlich genau. Es ist nichts für schwache Nerven aber ein wirklich beeindruckender, skurriler "kleiner" Mitbewohner ist er schon: Die Pfeil-Gespensterkrabbe. Mit seinen langen Beinen ähnelt er eher einem Spinnentier wie das einer Krabbe. 

Sein langer und spitzer "Rüssel" ist ebenso auffällig, wie sein gerade mal nur ca. 2 cm langer Körper. Dieser ist in Brauntönen gestreift, seine beiden Scheren leuchten in einem schönem Blauton. 

Spitz wie ein Pfeil, einzigartige Körperformationen lassen dem "Gespenst" einige Blicke ernten. 

Die sehr zutraulich werdende Krabbe ist bei vielen Aquarianern - gerade weil Sie auch lästige Borstenwürmer vertilgt - sehr beliebt. 

Anspruch an das Aquarium und Vergesellschaftung:

Aufgrund Ihrer enormen Spannweite von bis zu 30 cm, wobei Männchen deutlich größer als Weibchen werden, ist ausreichend Platz erforderlich. Im Gegensatz zu anderen Krabben oder Garnelen Arten sollte ein Wasservolumen von ca 300 Liter nicht unterschritten werden. 

Die Vergesellschaftung mit kleineren Wirbellosen, wie beispielsweise kleine Seesterne oder Einsiedlerkrebse kann unter Umständen schwierig sein. Es gibt immer mal wieder Berichte wo eine Vergesellschaftung misslingt. Andere Berichte wiederlegen dies.

Fütterung von Pfeil Gespensterkrabbe:

Bei Bedarf können die Tiere mit Frostfutterarten, Futtertabletten oder Flockenfutter zu gefüttert werden um mögliche Übergriffe auf kleinere Riffbewohner zu vermeiden. Mit Vorliebe verspeisen sie Borstenwürmer.