Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pfauenkaiserfisch & Nachzuchten - Pygoplites diacanthus

Produktinformationen "Pfauenkaiserfisch & Nachzuchten - Pygoplites diacanthus"

Größe: 18 cm - 25 cm, Verkaufsgröße 7-12 cm
Wassertemperatur: 22°C - 28°C 
Aquariumgröße: ab 2000 Liter
UV / Ozonanlage erforderlich
Futter: Algen, Artemia, Flockenfutter, Frostfutter, Krill, Mysis
Schwierigkeitsgrad: mittel
Haltung: Gleicher Art: Einzel- Paarhaltung
Anderer Art: friedlich
Andere Kaiserfische: revierverteidigend
Nützling: Algenfresser
Rariät: Ja

Aussehen und Charakter vom Pfauenkaiserfisch: 

Pygoplites diacanthus ist ein wunder-, wunderschöner Kaiserfisch, dessen Färbung im Laufe der Jahre immer intensiver wird. 

Sein im Juvenil Alter -  unter der Rückenflossene befindliche Augenfleck - verschwindet. Was bleibt ist ein absolut hübsch, weiß, blau, gelb/oranger farbener Kaiserfisch.

Pfauenkaiserfische präsentiere sich gerne, manche Exemplare werden sehr zahm gegenüber ihren Besitzer.  

In der Natur leben die Tiere oft Einzeln oder als Paar zusammen.

Futter vom Pfauenkaiserfisch:

Pfauenkaiserfische sind in der Eingewöhnungsphase oftmals schwierig ans Futter zu bekommen. Seine natürliche Nahrung besteht überwiegend aus Schwämmen und Seescheiden. 

Das Füttern von Schwämmen, aber auch das abgrasen lassen, algenbewachsene Rifflandschaften helfen ihn in der Startphase sich an Ersatzfutter wie Norialgen oder Frostfutter zu gewöhnen.

Da Pfauenkaiserfische, genauso wie andere Kaiser starke Charaktertiere sind, kann es bei einigen Exemplaren zu Übergriffen auf Korallen kommen. 

Vergesellschaftung vom Pfauenkaiserfisch:

Gegenüber anderen Meerwasserfischen ist der Pfauenkaiserfisch sehr friedlich. Er sollte daher auch nicht zu stark dominanten Tieren hinzugesetzt werden.

Eine Paarhaltung wäre ihm sehr vergönnt, allerdings ist hier auf eine entsprechend großes Aquarium hinzuweisen.

Eigenschaften von Nachzuchten:

  • Schutz der natürlichen Fischbestände
  • keine zu großen Transportwege
  • Nachhaltigkeit in Form von Transportwege
  • Umweltfreundlich
  • die Tiere sind das Leben in Gefangenschaft bereits gewohnt
  • zeigen sich wenig gestresst
  • wenig Krankheitsanfällig
  • Futterfest
  • Aufgrund des noch enormen Zuchtaufwands teurer, dafür robuster
Mehr Informationen zur Haltung, Tipps und Tricks finden Sie in unserem Blog Beitrag zu Kaiserfischen.

Der Köning der Kaiserfische: Der Pfauenkaiserfisch!