Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Blauer Zwergkaiserfisch & Nachzuchten - Centropyge argi

Produktinformationen "Blauer Zwergkaiserfisch & Nachzuchten - Centropyge argi"

Größe: 6 cm - 7 cm
Wassertemperatur: 25°C - 28°C 
Aquariumgröße: ab 250 Liter
Futter: Artemia, Algen, Flockenfutter, Frostfutter, Mysis
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haltung: Gleicher Art: Einzel- Paar- Gruppenhaltung
Anderer Art: kann sich anfangs revierverteidigend verhalten 
Nützling: Algenfresser
Riffsicher: Ja.
Nachzucht: Ja. Bei uns erhältlich.

Aussehen und Charakter vom Centropyge argi

Der blaue Zwergkaiserfisch zeigt eine wunderschöne azurblaue Färbung, sowie eine gelbe Kopfunterseite. Seine Flossenrände sind türkisfarben gerandet stechen direkt hervor. Er ist kleinbleibend und flink und schwimmt in der Natur wie im Aquarium gerne als Pärchen oder in kleinen Haremsverbänden.

Er kann sich unter Umständen bei Neuankömmlingen (auch größeren Fischen) revierverteidigend und aufbrausend verhalten. Dies klingt in der Regel in den ersten Tagen wieder ab. 

Er ist ein schöner, toll zu beobachtender, und robuster Fisch mit typischen Kaiserfisch verhalten. 

Aquariengestaltung und Futter:

Wie bei allen Kaiserfischen, ist eine gute Riffstruktur mit Versteckmöglichkeiten mit kleinen Nischen und Höhlen  das optimale Habitat. Hier lassen sich auch mögliche Streithähne schnell wieder besänftigen. 

Ausreichend, abwechslungsreiches Futter in kleinen aber mehreren Portionen täglich hält die Fische gesund und gut bei Laune. Beim Futter sind die Hübschen gar nicht wählerisch.

Eine UV- bzw. Ozonanlage kann sinnvoll sein, gerade beim Einsatz neuer Fische.

Eigenschaften von Nachzuchten:

  • Schutz der natürlichen Fischbestände
  • keine zu großen Transportwege
  • Nachhaltigkeit in Bezug auf Transportwege
  • Umweltfreundlich
  • die Tiere sind das Leben in Gefangenschaft bereits gewohnt
  • zeigen sich wenig gestresst
  • wenig Krankheitsanfällig
  • Futterfest
  • Aufgrund des noch enormen Zuchtaufwands teurer, dafür robuster
 
Mehr Informationen zur Haltung, Tipps und Tricks finden Sie in unserem Blog Beitrag zu Kaiserfischen.