Meerwasseraquarium einrichten
IHRE EIGENE KLEINE UNTERWASSERWELT
Sie haben sich entschlossen, sich etwas „Meer“ nach Hause zu holen? Herzlichen Glückwunsch! Aquaristik ist ein wunderbares Hobby, das viele Emotionen aber vor allem viel Ruhe mit sich bringt.
Wir geben Ihnen nachfolgend einen kleinen Einblick zum Thema „Meerwasseraquarium einrichten“. Zu aller erst möchte gesagt sein: Die Einrichtung eines Aquariums ist wie das Einrichten einer Wohnung oder eines Hauses Geschmacksache. Uns geht es darum, Ihnen praktische Tipps zu geben, dass der Kühlschrank z.B. nicht in das Wohnzimmer gestellt wird.
Aquarium
WO soll das Aquarium stehen und WAS möchten Sie darin pflegen?
Denken Sie bei der Platzwahl daran, dass es nicht immer möglich ist, ein Aquarium zu verschieben. Voll eingerichtet trägt Ihr Aquarium enormes Gewicht. Unterschrank und Glas sowie die Einrichtung können beim Versuch, das Aquarium zu verschieben, enormen Schaden davon tragen. Selbstverständlich übernehmen wir auch einen Umzug Ihres Aquariums – aber sparen Sie sich die Kosten und planen Sie von Anfang an ganz genau.
Stellen Sie sich von Anfang an die Frage: Welches Tier möchten Sie gerne pflegen. Doktorfische oder kleinere Tiere, spezielle Arten wie Seepferdchen oder ein reines Korallenbecken. Alles ist möglich. Nur darauf baut die spätere Größe und Art Ihres Aquariums auf.
Unser Tipp:
- Ihr Aquarium sollte zugänglich sein (Sie können von mehreren Seiten bequem in das Becken hinein greifen)
- Stromversorgung muss gegeben sein
- Kein direktes Sonnenlicht (bitte nicht direkt vor ein Fenster platzieren führt zu stärkerer Algenbildung)
- Ist der Weg bis dahin zugänglich (kann ein Transport bis dahin gewährleistet werden)
- Ist der Boden möglichst eben (das Aquarium sollte „im Wasser stehen“)
- Planen Sie am besten immer ein Aquarium größer. Einmal "infiziert", möchte man schnell „Meer“. Oft reicht dann der Platz nicht mehr aus, um weitere Träume zu realisieren.
Meerwasseraquarium Komplettset oder Aquarium nach Maß?
Das entscheiden Sie nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget. Viele unserer Kunden möchten bei einem Neubau Ihr Aquarium direkt integriert haben oder eine Filteranlage im Keller. Alles ist möglich. Kommen Sie bitte direkt auf uns zu, wir realisieren Ihren Traum.
Unser Tipp:
- Vorteil Meerwasseraquarium Komplettset: Kostengünstig + bereits alle Anschlüsse, Filterbecken, teilweise auch Lampen im Set integriert. Wir empfehlen hier vor allem den Aquariumhersteller Red Sea. Red Sea ist einer der führenden Hersteller für Meerwasseraquarien und stellt stabile, auf die Meerwasseraquaristik ausgelegte Aquarien in unterschiedlichsten Varianten her. Profitieren Sie auch von unserem Aufbau Service!
- Vorteil Aquarium nach Maß: Jede erdenkliche Variante und Größe möglich. Kann in die Wand eingebaut werden oder direkt vor Ort verklebt werden, Unterschrank kann frei gewählt werden. Planen Sie Ihr Aquarium ganz nach Ihren indiviudellen Vorstellungen.
Technik
Welche Technik passt zu meinem Aquarium?
Grundsätzlich auch Geschmacksache und natürlich eine Frage des Preises. Es gibt bereits Strömungspumpen die Gezeiten simulieren aber auch einfach Strömungspumpen, die gerade für Einsteiger sehr simpel zu bedienen sind.
Grundsätzlich sollte in Ihrem Aquarium vorhanden sein:
- Licht (LED oder T5 Röhren); das Aquarium sollte dabei komplett ausgeleuchtet sein, auch hier stellt sich die Frage welche Korallen möchten Sie pflegen oder wollen Sie vielleicht sogar nur Fische?
- Stromversorgung muss gegeben sein
- Eiweißabschäumer (er absorbiert Eiweiß sowie Schmutzpartikel und „klärt“ sozusagen Ihr Aquariumwasser)
- Förderpumpe (teilweise noch nicht in Aquariumset vorhanden; sie ermöglicht die Wasserzirkulation von Filterbecken in Ihr Aquarium und wieder zurück)
- Thermometer (reguliert die Wassertemperatur)
- Algenmagnet (zur Reinigung von Aquariumscheiben)
- UV Entkeimer (sollte vor allem vorhanden sein, wenn Fische gepflegt werden (tötet Parasiten); klärt das Wasser)
- Optional Ozon Anlage (sollte vor allem vorhanden sein, wenn empfindliche Fische gepflegt werden wie Doktorfischarten (töten Parasiten): schafft kristallklares Wasser)
- Optional Kühlgerät (gerade im Sommer, wenn es in der Wohnung heiß wird, Temperaturen über 28 Grad können für Aqaurienbewohner gefährlich werden)
Unser Tipp:
- Speziell für Red Sea Aquarien bieten wir Ihnen bereits komplette Techniksets an! Diese haben wir schon vielfach aufgebaut und sie entsprechen unserer Erfahrung nach einem optimalen Preis- Leistungsverhältnis.
- Bei einem Kauf eines Red Sea Aquariums bei HP Aquaristik und Buchung eines Komplettaufbaus, ist die Installation Ihrer Technik selbstverständlich inklusive
- Sollten Sie noch Fragen haben: Wir beraten Sie gerne- Kommen Sie einfach auf uns zu! So lassen sich Einzelheiten genauestens besprechen.
- Unsere Empfehlungen finden Sie hier
Sand
Benötige ich Sand für mein Aquarium? Wenn ja, welchen?
Jein. Korallen brauchen grundsätzlich keinen Sand. Pflegt man jedoch Fische, die Sand zum Beispiel zum Höhlenbau verwenden oder als Schlafplatz nutzen (überwiegend Lippfische sowie Grundeln), ist Sand auf jeden Fall ein wichtiger Einrichtungsgegenstand. Sollten Sie jedoch ein reines Korallenaquarium Ihr Eigen nennen wollen, ist Sand teilweise sogar ein „Störfaktor“. Die im Sand befindlichen Schmutzreste geben Schadstoffe wie Nitrat an das Wasser ab. Da Korallen, insbesondere SPS Korallen, ein sehr sauberes Wasser bevorzugen, kann auf den Sandboden verzichtet werden.
Für ein „echtes Riff“ mit Fischen ist jedoch ein Sandboden unerlässlich.
Unser Tipp:
- Für reine SPS Aquarien empfehlen wir keinen Sand.
- Achten Sie auf natürlichen Meersand, auf einen natürlichen Farbton. Dies wirkt sich positiv auf das menschliche und tierische Auge aus.
- Sandboden muss bewegt werden, um Abfallstoffe und Parasiten in Schach zu halten. Unsere für Sie speziell zusammengestellten Tiere machen dies möglich.
- Unsere Empfehlungen finden Sie hier
Riff
Was nehme ich für den Riffaufbau her?
Lebende Steine, Riffkeramik, Real Reef Rock und unzählige andere Präparate dienen als „natürlicher Riffaufbau“. Ohne lebende Steine wäre die Meerwasseraquaristik nicht dort wo sie heute ist. Eine Vielzahl an dort lebender Kleinstlebewesen macht den Aufbau der biologischen Wasserwelt erst möglich. Egal für welchen Aufbau Sie sich entscheiden vergewissern Sie sich, dass die Utensilien keine Schadstoffe an das Meerwasser abgeben. Wenn Sie bereits „eingefahrene“ Steine erwerben, achten Sie darauf, dass sie frei von Parasiten sind und nicht trocken gelagert wurden. Steine sieht man ihre Beschaffenheit nicht an aber Sie beinflussen stark die Wasserqualität und das kann zu Erfolg oder extremen Misserfolg führen.
Unser Tipp:
- Wir empfehlen einen Riffaufbau mit lebenden Steinen, Keramik und, wenn gewünscht, auch Real Reef Rock. Der Mix ermöglicht einen natürlichen Riffaufbau, sorgt für die richtige biologische Unterstützung und macht auch einen „filigranen“ Aufbau möglich
- Sorgen Sie für einen luftigen Aufbau und wenig „tote“ Ecken wo die Strömung nicht ausreichend zirkulieren kann
- Sorgen Sie je nach zu pflegendem Tier für ausreichend Schwimmraum und Versteckmöglichkeiten sowie Struktur, um territorialen Tieren Reviere zu ermöglichen
- Bauen Sie keine Strömungspumpen mit Keramik zu
- Bei einem Kauf eines Red Sea Aquaiums bei HP Aquaristik und Buchung eines Komplettaufbaus, ist der Riffaufbau selbstverständlich inklusive
- Unsere Empfehlungen finden Sie hier
Wasser
Welches Meerwasser eignet sich für Ihr Meerwasseraquarium?
Sie können Ihr Aquarium mit synthetischem Meerwasser (Osmosewasser und Salz) oder natürlichem Meerwasser betreiben. Wichtig ist ein Salzgehalt von 1,23 - 1,25. Bei der Anreicherung von Salz und Osomsewasser ist einiges zu beachten. Achten Sie hier auch ganz genau auf den richtigen Salzhersteller. Wer möglichst einfach und ohne viel Aufwand in die Meerwasseraquaristik starten möchte, entscheidet sich für natürliches Meerwasser. Unser natürliches Meerwasser schafft perfekte Bedingungen für einen schnellen Start und langanhaltende Freude mit Ihren Tieren.
Unser Tipp:
- Wir empfehlen mit natürlichem Meerwasser zu starten (ein Erstbesatz an Korallen und Fischen ist sofort möglich und sie starten mit perfekten Wasserwerten in die Meerwasser Aquaristik)
- Bei einem Kauf eines Red Sea Aquaiums bei HP Aquaristik und Buchung eines Komplettaufbaus, ist die Flutung Ihres Aquariums selbstverständlich inklusive
Korallen
Wie und wo platziere ich meine Korallen richtig?
- Es gibt verschiedenste Arten von Korallen, die jeweils auch unterschiedliche Stellplätze im Aquarium benötigen. In den jeweiligen Rubriken (LPS SPS Anemonen etc.) finden Sie im Einleitungstext jeweils beschrieben, welche Stellplätze und Wasserqualitäten wir empfehlen. Achten Sie insbesondere auch auf genug „Raum“ für jedes Tier. Gerade in der Nacht fahren sich sogenannten „Kampftentakel“ aus, die andere Korallen in der direkten Umgebung vernesseln und töten können.
- Achten Sie auf die von uns empfohlenen Wasserwerte und Stellplätze
- Sorgen Sie für ausreichend Platz
- Baden Sie neu angekommene Korallen
- Vermeiden Sie bei der Auswahl Ihrer Fische jene, die Korallen beschädigen können
Unter "Wissenswertes" finden Sie weiterführende Informationen zum Thema Haltung von Meerwasserfischen.