Größe: | ca. 35 cm - 40 cm, Verkaufsgröße: ca 6 - 10cm |
Wassertemperatur: | 22°C - 28°C |
Aquariumgröße: | ab 1000 Liter UV u./o. Ozongerät erforderlich |
Futter: | Hauptnahrung: Algen Ergänzend dazu: Artemia, Flockenfutter, Frostfutter, Mysis |
Schwierigkeitsgrad: | einfach |
Haltung: | Gleicher Art: Einzel- Paar- Gruppenhaltung Anderer Art: friedlich Andere Doktoren: revierverteidigend, nicht aggressiv |
Nützling: | Algenfresser, Riffreiniger |
Riffsicher: | Ja. Zupft nicht an Korallen |
Charakter und Aussehen vom Zebrasoma desjardinii:
Der Indische Segelflossen Doktorfisch ist anfangs eher unscheinbar, aber ein ein echtes Goldstück.
Seine wunderschönen, imposanten Flossen stellt er gerne zur Show und wirkt dabei nochmal um ein gutes Stück größer.
Er lebt wie der Name sagt im Indischen Ozean, Rotem Meer sowie Afrika.
Eine gewisse Ähnlichkeit besitzt er zum Zebrasoma feliver. Allerdings ist die Zeichnung etwas feiner, mit mehr und kleineren Pünktchen, vor allem am Bauch.
Er ist ein sanftmütiger, sehr zahm werdender Fisch, der um seinen Platz im Aquarium weiß. Allerdings ist er nie unfair gegenüber anderen.
Zebrasoma desjardiniis, kommen in der Natur als Paar oder Einzeltiere vor. Oft mal auch als lose, kleine Gruppen zur Nahrungssuche.
Vergesellschaftung mit anderen Doktorfischen:
Er ist friedlicher als andere Doktorfischarten, kann sich aber bei Neuankömmlingen revierverteidigend verhalten. Wird er dazu gesetzt, ist darauf zu achten, dass er nicht mit zu dominaten Doktoren vergesellschaftet wird.
Mehr zur Haltung von Doktorfischen, Tipps und Tricks zu Futter und Einrichtung finden Sie in unserem HP Aquaristik Blog Thema "Haltung von Doktorfischen".